Ink on canevas
unique pieces
DImensions
Square 100 x 100 cm
Landscape 80 x 100 cm
Ink on canevas
unique pieces
DImensions
Square 100 x 100 cm
Landscape 80 x 100 cm
Ink on canevas
unique pieces
DImensions
Square 100 x 100 cm
Landscape 80 x 100 cm
Ink on canevas
unique pieces
DImensions
Square 100 x 100 cm
Landscape 80 x 100 cm
Sustainable art market
Sabine Colombier
sabine@sustainableartmarket.com
+41 79 655 28 97
Design and content © 2016–2021 dasBureau JoelleCabanne
All rights reserved.Reproduction in any form without written permission is strictly forbidden.

JoëlleCabanne

Hybride Räume
2024
Tinte und Öl auf Leinwand
Hybride Räume bietet Kompositionen, die Fenster zu Welten in Metamorphose offenbaren. Die Technik der Tinte in Kombination mit Ölfarbe ergibt abstrakte Landschaften, in denen organische Formen erscheinen, die eine geheimnisvolle und manchmal geometrische Atmosphäre schaffen. Die Fenster sind Räume, in denen die Ölfarbe das enthüllt, was sich darunter verbirgt: Tintenschichten, Spuren. Diese Öffnungen nach unten bieten einen Einblick in unsichtbare Prozesse. „Hybride Räume“ beschwört die Idee der Verschmelzung und Koexistenz zweier unterschiedlicher künstlerischer Welten herauf. Die in den Gemälden dargestellten Räume sind sowohl greifbar als auch vergänglich und schaffen so eine visuelle Erfahrung, die die Grenzen der Wahrnehmung überschreitet. Eine poetische Erkundung der Zwischenräume zwischen Tinte und Öl, zwischen Oberfläche und Tiefe, wo Verschwinden und Transformation zusammenkommen, um einen fesselnden Dialog zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren zu schaffen.

Genius Loci
Art InProcess 23/24
Ink on paper

Genius Loci ist eine Synthese aus dem Werk der Künstlerin, die heute mit einer Mischung aus den Künsten experimentiert, die sie seit über 20 Jahren praktiziert. Malerei, Tinte, Materie, Raum und Fotografie. Da es sich um eine Serie handelt, die sich noch im Entstehungs- und Forschungsprozess befindet, wird sich das Thema mit der Zeit klären. In dieser Rubrik sehen Sie ausgewählte Fotografien, die den künstlerischen Prozess des Künstlers zeigen.
"Ein Künstler zu sein bedeutet, neue Welten vorzuschlagen, neue Wege des Denkens oder der Betrachtung der Realität.
reality."

Natur
2023
Tinte auf Papier, Tinte auf Canevas verschiedene Formate
Natur treibt das 2021 begonnene künstlerische Experiment voran. Die Künstlerin setzt ihre Entwicklung fort, indem sie die Farbe, die sie seit 2018 in ihrer Malerei vernachlässigt hatte, in ihre Arbeit integriert und die Natur, die sie umgibt, als Hauptquelle ihrer Inspiration nutzt. Die Palette ändert sich; Orangen, Rosa und Gelb beleuchten die Arbeit der Künstlerin. Die Technik setzt sich durch und die Mischungen werden beherrscht und weiterentwickelt.
Sie kreiert ihre eigenen Werkzeuge und geht ihren eigenen Weg, indem sie Landschaften mit Tinte auf Papier oder großformatiger Leinwand erschafft. Die Künstlerin hört auf ihre Intuitionen und schneidet, schneidet, mischt und fügt ihre dann fragmentierten Blätter nach festgelegten Matrizen wieder zusammen. Sie produziert kraftvolle Werke, die immer an den Kontext der Ausstellung gebunden sind.
Diese meditative Arbeit umfasst manchmal bis zu 700 Zeichnungen. Für die Künstlerin geht nichts verloren, sie behält die Abschnitte und schneidet sie neu zu, um neue Werke zu produzieren, die von der ursprünglichen Schöpfung abgeleitet sind. Das Werk bietet dann mehrere Grade der Entmaterialisierung.
Die Künstlerin, eine Seiltänzerin auf einem Drahtseil zwischen abstraktem Expressionismus und Action Painting, bietet eine Kunstproduktion an, die sich in eine immersive Erfahrung verwandelt. Sie lädt den Betrachter auf eine Reise ein, einen Dialog mit sich selbst.

InProcess
2021-2023
Malerei und blaue Tinte auf Papier
In Process ist ein künstlerisches Experiment, das im Jahr 2021 begonnen hat. Der Künstler entwickelt und experimentiert mit seiner eigenen Arbeitsmethode, die am Rande der konventionellen und etablierten Mechanismen liegt. In einem quasi-schamanischen Automatismus drückt sich der Künstler durch Farbe und die Abfolge von Zeichnungen aus. Diese extrem konstruierten kreativen Zyklen werden von rituellen Schritten bestimmt, die sie in das Herz des Experimentierens mit dem künstlerischen Prozess führen.
Sie schafft ihre eigenen Werkzeuge und geht ihren eigenen Weg, indem sie Landschaften durch die Schaffung von Tinte auf Papier oder großformatiger Leinwand suggeriert. Die Künstlerin hört auf ihre Intuitionen und schneidet, schneidet, mischt und fügt ihre fragmentierten Blätter nach bestimmten Matrizen wieder zusammen. Sie produziert kraftvolle Werke, die immer an den Kontext der Ausstellung gebunden sind.
Diese meditative Arbeit umfasst manchmal bis zu 700 Zeichnungen. Für die Künstlerin geht nichts verloren, sie behält die Abschnitte und schneidet sie neu zu, um neue Werke zu produzieren, die von der primären Schöpfung abgeleitet sind. Das Werk bietet dann verschiedene Grade der Dematerialisierung.
Die Künstlerin, eine Seiltänzerin auf einem Drahtseil zwischen abstraktem Expressionismus und Action Painting, bietet eine künstlerische Produktion, die sich in eine immersive Erfahrung verwandelt. Sie lädt den Betrachter zu einem Dialog mit sich selbst ein.

Matters
2020-2023
Fotografie 70 x 50 cm gedruckt auf Hawagami-Papier
Fotografische Arbeit auf dem Daubenhorn in Leukerbad im Wallis.
Die Klimakrise, die im Mittelpunkt des menschlichen Interesses steht, verändert die Schweizer Alpen. Die Temperaturen steigen, die Gletscher schmelzen und der auftauende Permafrost gefährdet die Stabilität der Bergmassive. Nach Angaben des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) sind 6-8% des Schweizer Territoriums instabil. Siedlungen, die unter Permafrostgebieten liegen, müssen in den kommenden Jahren mit Erdrutschen und Schlammlawinen rechnen.
Die Grundlage der Arbeit "Matters" besteht aus Fotografien, die sich mit dem Thema der Berge befassen, die stark von der Klimaveränderung betroffen sind und die Schweizer Alpenlandschaft verändern.
Die Felswand des Daubenhorns in Leukerbad, die vom Künstler während eines Aufenthalts vor Ort fotografiert wurde, wird vom Künstler immer wieder fotografiert. "Ich konnte die Felswand über die Jahreszeiten hinweg beobachten und erkannte, dass der Berg das ganze Jahr über Geräusche verursacht und in der Senke, die Leukerbad einnimmt, widerhallt. Der Berg verändert sich, bröckelt und wird im Winter oft von großen Lawinen erfasst, die die Musik der Landschaft erzeugen. Die Arbeit an der Serie Matters ist ein poetisches, manchmal erschreckendes Bild des Berges, der verschwindet, allmählich zerbröckelt und schließlich die Substanz der Felswand zeigt.
Die digitale Bearbeitung der Fotografie führt zu einem Werk, das die malerische Arbeit des Künstlers suggeriert. Es ist nicht mehr die Malerei, die eine Fotografie reproduzieren will, sondern die Fotografie, die eine malerische Geste evoziert. Der Betrachter steht vor dem Werk und weiß nicht, ob es sich um ein Werk mit Tinte oder um eine Fotografie handelt, in der die Essenz des Felsens durch den digitalen Akt zerbrochen ist (einige Pixel wurden ausgewählt und gelöscht, um den Verfall des Felsens anzudeuten).

NATURE
2022-2023
Die Präsenz der Natur in den Werken des Künstlers
Die Natur spielt in den Werken der Künstlerin eine wichtige Rolle. Sie baut ihre eigenen Indigopflanzen an, um ihre Indigofarbe selbst herzustellen. Einige Leinwände werden zwischen den Bäumen ihres Gartens aufgespannt, so dass die Leinwand die Spuren der Zeit, der Insekten und der fallenden Früchte annimmt und die Leinwand mit der Seele der biologischen Vielfalt des Gartens erfüllt. Sie nimmt sich dann die Zeit, mit der Indigofarbe zu malen, die von der Künstlerin selbst zusammengestellt wurde. Diese langwierige Arbeit dauert etwa zwei Jahre.

Jura
2020-2023
Fotografien und digitale Kunst in verschiedenen Formaten Druck auf Hawagami-Papier
Der Jura ist Teil der Landschaft, die den Künstler seit seiner Kindheit im Mandement in Genf umgibt. Im Laufe der Zeit und seiner künstlerischen Arbeit wurde der Jura zu einem eigenständigen Thema innerhalb seines künstlerischen Universums. Die Berge, die er meist vom Rücken eines Pferdes aus betrachtet, sind Teil seiner täglichen Beobachtungen. Der Künstler genießt es, die verschiedenen Nuancen und Jahreszeiten hervorzuheben, die das Gebirge für ihn so besonders machen.
Die im Portfolio enthaltenen Werke zeigen die Vielfalt der digitalen Arbeit des Künstlers.
Jura Blue Edition setzt die digitale Arbeit des Künstlers fort, die er 2022 begonnen hat. Diese Serie ist Teil der Pantone Landscape Arbeit, die heute vor mehr als 10 Jahren begonnen hat. Das abgebildete Gebirge ist der Jura und die Wahl der Farbtöne ermöglicht es dem Künstler, eine Welt mit einer unwirklichen Atmosphäre zu schaffen. Keine Spur von Menschenhand ermöglicht es dem Betrachter, sich frei in dieser neu geschaffenen Welt zu bewegen, die aus der Realität entstanden ist und vom Künstler umgewandelt wurde. Die Kontemplation und die Flucht werden in eine Welt getrieben, die aus der Empfindung der Landschaft besteht.

Vals reloaded
2015-2022
Fotografien und digitale Kunst in verschiedenen Formaten Druck auf Hawagami-Papier
Think pink Vals entstand nach dem Erfolg der Mutterserie VALS und der großen Nachfrage aus dem Umfeld des Künstlers und von Sammlern. Dieses Mal entschied sie sich für ein kleineres Format mit einem amerikanischen Rahmen, um diese kleine Landschaft im Kanton Graubünden in der Schweiz hervorzuheben. Sie befindet sich gegenüber der berühmten Therme von Vals, die von dem Architekten Peter Zumthor entworfen wurde. Der erste Akt ist die Fotografie, die dann digitalisiert und bearbeitet wird. Die Landschaft wird vom Künstler zerschnitten, um die Sicht zu täuschen und die "Postkarte", die in seinem Heimatland so beliebt ist, zu abstrahieren. Ein radikaler Akt, der die Beziehung zur Landschaft und zur bäuerlichen Natur in Frage stellt. Der Künstler eignet sich auf diese Weise einen Ausschnitt des Territoriums an und bietet ihn dem Betrachter als neue Realität an. Im Jahr 2020 und trotz der gesundheitlichen Situation im Zusammenhang mit Covid-19 bietet uns Joëlle Cabanne einen landschaftlichen Ausweg aus der begrenzten Realität. Ein kleines Fenster zu einer Landschaft, die zur Abstraktion neigt und weit entfernt von den Vorstellungen der Romantik ist.

Paysages recomposés
2017-2022
Fotografische Collagen und Scherenschnitte
Die Leidenschaft des Künstlers für die Alpen und die Berge *Paysages Recomposés* ist eine Hommage an die Berge der Alpen. Der Künstler spielt mit verschiedenen Berglandschaften, wobei er sich auf die Kammlinien konzentriert und imaginäre Massive mit realen Gipfeln nachbildet. Alle Fotografien wurden von der Künstlerin aufgenommen, dann sorgfältig mit einer kleinen Schere ausgeschnitten und einzeln übereinander gelegt. Die Tradition der Darstellung von Bergen hat in seinem Land eine lange Tradition, ebenso wie das Papier zum Ausschneiden.
Wie so oft in seiner Arbeit hinterfragt der Künstler Komposition/Perspektive, Realität/Traum, scharfe/neblige Farben, mit einem tiefen Respekt für die Bergwelt.
